Georeferenzierung
Da die Erde keine Scheibe ist, wie wir seit Galileo Galilei wissen, sondern ein unregelmäßiger runder Körper, ist der geografische Bezug von Objekten zur Erdoberfläche über Koordinatenpaare (Georeferenzierung) keine triviale Sache, sondern ein relativ komplexes mathematisches Unterfangen. Die Georeferenzierung von Objekten erfolgt mit Hilfe von Referenzsystemen (SRS – Spatial Reference Systems), welche Details wie das verwendete Koordinatensystem, die zugrunde gelegte Erdform (das Erdmodell), die Kartenprojektion u. a. definieren.
Prinzipiell werden in Geoinformationssystemen zwei verschiedene Datentypen verwendet: Vektordaten und Rasterdaten. Worin sich beide Datentypen unterscheiden und was deren jeweilige Besonderheiten sind, darauf soll in den folgenden Abschnitten näher eingegangen werden.