Funktionsumfang
Der Funktionsumfang eines GIS, der sich in erster Linie danach richtet welche Aufgaben erledigt werden sollen, kann stark variieren. Manche GIS können ausschließlich Daten visualisieren. Dabei werden digitale Kartensichten ausgegeben, wobei in der Regel auch Funktionen zur Navigation in der Karte (z.B. Zoomfunktionen) und zum Ein- und Ausschalten unterschiedlicher Kartenebenen zur Verfügung stehen. Häufig werden auch Tools zur Ortssuche, zum Abgreifen von Objektinformationen aus der Karte und vordefinierte Berechnungsfunktionen angeboten. Dies ist beispielsweise bei vielen einfachen Kartenauskunftsystemen und Routen-Planern im Internet der Fall.
Andere GIS, vorrangig Desktop-Systeme und in zunehmendem Maße auch Web-GIS-Lösungen, bieten eine breite Palette von Funktionen, die vom Erfassen von Geodaten am Bildschirm (Digitalisieren) über ausgereifte Bearbeitungs- und Analysefunktionen bis zur hochwertigen kartografischen Ausgabe (z.B. Plots) reichen können.