Projekt apothekenoptimierer.de

Basierend auf den Entwurfskizzen von Rhea Kraasz (Dresden) entwickelte Walther-Matthias Riedel die mathematisch-/algorithmischen Konzepte für effiziente Näherungsverfahren. In sechs Monaten entstand ein erster funktionaler Prototyp als praktischer Beweis der Realisierbarkeit. Damit erlangte das Konzept Projektstatus im bureau.

Zusammen mit Steffen Schoenwiese (technischer Projektleiter) erfolgte die Planung, Konzeption und Umsetzung des Optimierers als Web-Dienst im Internet. Großes Kopfzerbrechen bereitete die Skalierbarkeit der rechenintensiven Algorithmen zur Optimierung und die Verteilung der Last. Die mathematischen Konzepte wurden verfeinert und jede Zeile Quellcode unter die Lupe genommen und wieder und wieder optimiert.

Im Moment ist das Portal lediglich für eine ausgesuchte Zahl von Testnutzern erreichbar.